ankommen

ankommen
ankommen I vi (s) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть; спорт. финиши́ровать
rechtzeitig ankommen во́время прийти́; во́время прибы́ть
sie ist um sechs Uhr in Berlin angekommen она́ прибыла́ в Берли́н в шесть часо́в
sie ist um sechs Uhr auf dem Flughafen angekommen она́ прибыла́ в аэропо́рт в шесть часо́в
wir sind glücklich zu Hause angekommen мы благополу́чно добра́ли́сь домо́й
ein Brief ist angekommen полу́чено письмо́
bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommen разг. у них роди́лся ма́льчик
ankommen (bei D) подступа́ть, подходи́ть (к кому́-л., к чему́-л.)
es ist nicht möglich, bei der Kasse anzukommen к ка́ссе невозмо́жно проби́ться; к ка́ссе невозмо́жно протолка́ться
man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen разг. к нему́ не подступи́ться, его́ го́лыми рука́ми не возьмё́шь
möge er nur ankommen! пусть то́лько су́нется!
ankommen (bei D) быть при́нятым (кем-л.), встреча́ть приё́м (у кого́-л.)
der Film ist gut angekommen фильм был хорошо́ встре́чен (пу́бликой); фильм был хорошо́ при́нят (пу́бликой)
bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым (кем-л.); получи́ть отка́з (от кого́-л.)
bei j-m gut ankommen быть хорошо́ при́нятым (кем-л.); получи́ть положи́тельный отве́т (от кого́-л.)
sie ist mit ihrem Gesuch nicht angekommen её хода́тайство бы́ло отклонено́
damit kommt er bei mir nicht an э́тим он от меня́ ничего́ не добьё́тся
da ist er schön angekommen! иро́н. так его́ и жда́ли!; он здо́рово сел в гало́шу!
ankommen быть при́нятым (на ме́сто), устро́иться
er ist in einem Betrieb angekommen он устро́ился на заво́д
er ist alt Buchhalter angekommen он устро́ился бухга́лтером
er ist mit seiner Heirat gut angekommen он уда́чно жени́лся
ankommen (gegen A) тяга́ться, ме́риться (с кем-л.)
gegen ihn kann man nicht ankommen с ним тяга́ться не́чего; про́тив него́ все бесси́льны
ankommen (auf A) зави́сеть (от кого́-л., от чего́-л.), определя́ться (чем-л.)
es kommt ihm sehr darauf an для него́ э́то о́чень ва́жно, он придаё́т э́тому большо́е значе́ние
hier kommt es darauf an, ob... здесь вопро́с в том...
darauf kommt es an в том-то и де́ло
es kommt nur auf dich an де́ло то́лько за тобо́й
es käme auf einen Versuch an на́до сде́лать попы́тку
auf die paar Mark soll es mir nicht ankommen за не́сколькими ма́рками я не постою́
es auf etw. (A) ankommen lassen не остана́вливаться пе́ред (чем-л.), доводи́ть де́ло (до чего́-л.)
ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen я не хоте́л бы доводи́ть де́ло до проце́сса
ich will es auf dich ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
ich will auf deine Entscheidung ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
ich will es darauf ankommen lassen я ничего́ предпринима́ть не бу́ду; посмотрю́, как реши́тся де́ло
ich will es darauf ankommen lassen я э́того так не оста́влю; я не остановлю́сь ни пе́ред чем
ankommen II vt: es kommt mich schwer an мне прихо́дится ту́го
es kommt mich sauer an мне прихо́дится несла́дко
der Entschluß kam ihn hart an ему́ нелегко́ бы́ло приня́ть реше́ние
das Lügen kommt ihn nicht schwer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
das Lügen kommt ihn nicht sauer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
laß dich das nicht allzusehr ankommen не принима́й э́то сли́шком бли́зко к се́рдцу
ankommen охва́тывать, овладева́ть (о чу́вствах)
mich kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
mir kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
die Lust kam ihn an... ему́ захоте́лось...
der Wunsch kam ihn an... ему́ захоте́лось...
das Wild ankommen охот. обнару́жить дичь; подойти́ к ди́чи

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ankommen — Ankommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird. 1. An etwas kommen, d.i. einer Person oder Sache nahe kommen, sich derselben nähern, da es denn entweder mit der vierten Endung des Nennwortes oder mit der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ankommen — V. (Grundstufe) einen bestimmten Ort erreichen Beispiele: Wir kommen in Paris um zwölf Uhr an. Der Zug ist pünktlich angekommen. ankommen V. (Aufbaustufe) von jmdm. oder etw. abhängig sein Synonyme: abhängen, bedingt sein Beispiele: Es kommt… …   Extremes Deutsch

  • Ankommen — Ankommen, Ankömmling, Ankunft ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ankommen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • eintreffen • (hin)kommen • rüberkommen • sich verbreiten • kapieren • …   Deutsch Wörterbuch

  • ankommen — ankommen, kommt an, kam an, ist angekommen 1. Wann kommt der Zug in Hamburg an? 2. Es kommt darauf an, dass Sie alle Fragen im Test beantworten. 3. Welche Note brauche ich? – Das kommt darauf an, ob Sie studieren möchten oder nicht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ankommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); kommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Ankommen — 1. Auf uns kommt es an, ob wir so oder so sein wollen. 2. Es kommt nicht darauf an, wie vielen, sondern was für Leuten man gefällt. Lat.: Non quam multis placeas, sed quibus, stude. 3. Was sauer ankommt, das ist lieb. 4. Wenn s oukummt ufs G wiss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ankommen — ạn·kom·men (ist) [Vi] 1 (irgendwo) ankommen einen Ort / Adressaten (besonders am Ende einer Reise / des Transports) erreichen: Seid ihr gut in Italien angekommen?; Ist mein Paket schon bei dir angekommen? 2 jemand / etwas kommt (bei jemandem) an …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ankommen — 1. anlangen, sich einfinden, sich einstellen, eintreffen, erscheinen, kommen, landen; (österr.): einlangen; (ugs.): anzwitschern, eintrudeln; (salopp): antanzen, aufkreuzen; (landsch.): überkommen; (bes. Bürow.): eingehen, einlaufen; (bes. Sport) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ankommen — • härsken, härsknad, skämd, rancid, ulnad • drucken, rusig, beskänkt, ankommen, dragen, sned, full …   Svensk synonymlexikon

  • ankommen — kommen: Das gemeingerm. Verb mhd. komen, ahd. koman, queman, got. qiman, engl. to come, schwed. komma geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *gu̯em »gehen, kommen« zurück, vgl. z. B. lat. venire »kommen«… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”